
Die traurige Wahrheit ist, dass erektile Dysfunktion (ED) mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Im Allgemeinen haben etwa 40 % der Männer in ihren 40ern in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
Während die Erkrankung immer häufiger auftritt, sind die Gründe für ihr Auftreten von Mann zu Mann unterschiedlich. Die Ursachen für ED in den 40ern können so vielfältig sein wie Stress, Beziehungsprobleme, zugrunde liegende Gesundheitszustände und Lebensstilentscheidungen. In der Zwischenzeit kann auch ein sinkender Testosteronspiegel die Dinge beeinflussen.
Wenn Sie in Ihren 40ern von ED betroffen sind, ist es wichtig, einen Gesundheitscheck zu machen: ED kann ein frühes Warnzeichen für ein ernstes Gesundheitsproblem wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
Da ED ein leicht behandelbarer Zustand ist, gibt es jedoch keinen Grund, damit zu leben. Mit wirksamen Behandlungsoptionen wie Sildenafil und Tadalafil können Sie und Ihr Partner auch mit 40 und darüber hinaus noch tollen Sex genießen.
Wie häufig ist Erektionsstörung mit 40?
Als Faustregel sagen Forscher, dass die Wahrscheinlichkeit, an ED zu erkranken, mit dem Wechsel jedes Jahrzehnts um 10 % steigt. Wenn Sie also 40 Jahre alt sind, haben Sie eine 40-prozentige Chance, dass Sie Probleme haben, eine Erektion zu bekommen und aufrechtzuerhalten, die fest genug für Sex ist. Das ist eine Zahl, die man nicht so einfach abtun sollte. Mehr über eine Erektionsstörung mit 50 erfahren Sie im anderen Beitrag in unserem Blog.
Forscher haben sich schwer getan, genau zu bestimmen, wie weit verbreitet ED ist. Einerseits liegt das daran, dass Männer nicht gerne darüber sprechen. Zum anderen liegt es daran, dass Männer ED individuell unterschiedlich definieren: Für den einen Mann ist ED vielleicht eine einzige misslungene Erektion, während ein anderer vielleicht mehrfach Probleme haben muss, um dies als ED zu bezeichnen.
Es ist jedoch klar, dass ED mit zunehmendem Alter häufiger auftritt – insbesondere als Folge von altersbedingten Gesundheitszuständen. Eine Studie ergab, dass 52 % der Männer zwischen 40 und 70 Jahren in gewissem Maße an ED leiden. Das ist zwar ziemlich weit gefasst, aber die Chancen stehen gut, dass es häufiger vorkommt, als Sie denken.
Körperliche Ursachen für eine Erektionsstörung mit 40
Eine Erektion zu bekommen ist ein komplexer Prozess, an dem zahlreiche verschiedene Körpersysteme beteiligt sind – Gehirn, Hormone, Nerven, Muskeln und Blutgefäße. Wenn also eines dieser Systeme durch eine Krankheit beeinträchtigt wird, kann das Folgen für Ihre Erektion haben.
Nehmen Sie zum Beispiel die Blutgefäße. Ab dem 40. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Herzkrankheiten, verstopften Blutgefäßen (Atherosklerose), hohem Cholesterinspiegel und/oder hohem Blutdruck leiden. Wenn eine dieser Erkrankungen ein Problem mit der Blutzirkulation verursacht, kann es sein, dass Ihr Penis nicht den Blutfluss erhält, den er für eine Erektion benötigt.
Hier sind zwei mögliche körperliche Ursachen für ED.
Herz-Kreislauf-Erkrankung
ED ist oft ein frühes Warnzeichen für eine kardiovaskuläre Erkrankung. Eine Studie zeigte zum Beispiel, dass Männer, die in ihren 40ern unter ED litten, ein 50-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hatten. Der Zusammenhang ist einfach: Erektionen hängen von der Durchblutung ab, und wenn dieses Blut nicht richtig fließt, kann dies ein Zeichen für größere Probleme sein.
Wenn Sie also mit ED zu kämpfen haben, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn eine zugrunde liegende Erkrankung frühzeitig erkannt wird, ist sie (und Ihre ED) besser behandelbar.
Niedriges Testosteron
Es lohnt sich, auch über die Möglichkeit eines niedrigen Testosteronspiegels nachzudenken. Es ist zwar kein angenehmer Gedanke, aber ein niedriger Testosteronspiegel ist eine der häufigsten Ursachen für erektile Dysfunktion bei älteren Männern. Ein niedriger Testosteronspiegel kann sich auch auf andere Weise auf Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit auswirken, z. B. indem er das sexuelle Verlangen verringert oder die Müdigkeit verstärkt.
Lassen Sie es untersuchen. Es gibt einfache Tests und viele effektive medizinische Behandlungsmöglichkeiten.
Lebensstilentscheidungen und Erektionsstörung mit 40
Herzprobleme in den 40ern, zusammen mit anderen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit, werden häufig mit einem bestimmten Lebensstil in Verbindung gebracht. Dazu gehören: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, eine schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung. Alle diese Lebensstilfaktoren wurden auch mit einem erhöhten Risiko für ED in Verbindung gebracht.
Interessanterweise haben mehrere Studien gezeigt, dass Männer, die sich mediterran ernähren, seltener an ED leiden. Eine mediterrane Ernährung ist reich an Gemüse, Vollkornprodukten, Olivenöl und Fisch – alles Lebensmittel, die gut für die Gesundheit des Herzens und des Gehirns sind und somit auch für eine gesunde Erektion!
Die 40er Jahre sind das Jahrzehnt, in dem Lebensstilentscheidungen, die Sie in jüngeren Jahren getroffen haben, Sie einholen, und ED kann ein Symptom dafür sein. Sie können die Dinge jedoch immer noch umdrehen, indem Sie jetzt anfangen, gesündere Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie Ihrem Körper ein wenig TLC geben, könnte Ihr Sexualleben es zu schätzen wissen.
Psychologische Ursachen für Erektionsstörung mit 40
Bei all dem Druck, den das Leben in den 40ern auf einen ausübt, ist es nicht ungewöhnlich, dass man unter Stress oder sogar ernsteren psychischen Problemen leidet. Sexuelle Erregung ist nicht nur eine körperliche Reaktion, sondern auch eine mentale oder emotionale. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in Stimmung zu kommen, dann ist es nur natürlich, dass auch Ihre Erektion darunter leidet.
Der Stress und die Müdigkeit, die durch das Jonglieren mit so vielen verschiedenen Verantwortlichkeiten in Ihren 40ern entstehen, können zu ED beitragen. Darüber hinaus können Depressionen – vielleicht als Folge einer gescheiterten Beziehung oder des Verlusts des Arbeitsplatzes – Ihre Fähigkeit, eine Erektion zu bekommen, beeinträchtigen. Auch Antidepressiva können sich in diesem Bereich nachteilig auswirken.
Sie könnten auch feststellen, dass Beziehungsprobleme zu Ihrer ED beitragen. Wenn Sie und Ihr Partner sich häufig streiten oder Schwierigkeiten bei der Kommunikation haben, könnte dies auch Ihr Sexualleben beeinträchtigen.
Wenn es eine psychologische Ursache für Ihre ED gibt, kann Ihnen eine Beratung, Psychotherapie oder Beziehungsberatung helfen. Über Ihre Probleme zu sprechen, mag entmutigend erscheinen, aber denken Sie daran, dass ED eine häufige Erkrankung ist, von der die Berater regelmäßig hören. Eine Therapie könnte der erste Schritt sein, um Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen – sowohl im als auch außerhalb des Schlafzimmers.
Behandlung der Erektionsstörung mit 40
Trotz der Vielfalt der unterschiedlichen Ursachen für Erektionsstörungen gibt es sichere, wirksame und medizinisch anerkannte Behandlungsmöglichkeiten. Diese können Ihnen helfen, die Symptome der sexuellen Dysfunktion kurzfristig zu überwinden – und wieder befriedigenden Geschlechtsverkehr zu haben. Die Chancen stehen gut, dass Sie schon von ihnen gehört haben.
Sildenafil (der Wirkstoff in Viagra) und Tadalafil (auch bekannt als Cialis) sind zwei der beliebtesten Optionen zur Behandlung von ED. Es handelt sich um ähnliche Medikamente, die als PDE5-Hemmer bekannt sind. Sie wirken, indem sie auf ein Enzym (PDE5) abzielen, das für die Kontraktion der glatten Muskulatur in Ihrem Penis verantwortlich ist. Indem sie das Enzym hemmen, erhöhen sie die Durchblutung des Penis und verbessern so die Chancen, eine Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Sildenafil erreicht den Höhepunkt seiner Wirkung eine Stunde nach der Einnahme und hält normalerweise 4 Stunden lang an. Tadalafil hingegen bleibt 36 Stunden in Ihrem System, was jeder sexuellen Aktivität ein bisschen mehr Spontaneität verleiht.
Während Sildenafil und Tadalafil die effektivsten Optionen sind, gibt es Alternativen wie Vardenafil (Levitra) und Avanafil (Stendra). Wichtig ist jedoch, dass diese Medikamente nicht die zugrundeliegenden Ursachen von Erektionsproblemen beheben. Wenn Sie sich also Sorgen um Ihre kardiovaskuläre Gesundheit machen, sollten Sie trotzdem mit einem Arzt sprechen.
Das Wichtigste in Kürze
Erektile Dysfunktion tritt vielleicht häufiger auf, wenn man das 40. Lebensjahr erreicht hat, aber das ist kein Grund, mit den Schultern zu zucken und sie zu ignorieren. ED kann ein frühes Warnzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein, wie z. B. eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, daher ist es wichtig, sich untersuchen zu lassen. Es könnte auch ein Anzeichen dafür sein, dass Sie Ihren Lebensstil ändern müssen, z. B. indem Sie mehr Sport treiben oder sich gesünder ernähren.
Wenn Ihnen der Stress des Lebens in Ihren 40ern zu schaffen macht, könnte eine psychologische Ursache für Ihre ED vorliegen. Ein Gespräch über das Problem mit einem Berater oder Therapeuten kann den Unterschied ausmachen.
Ob Sie nun Ihre körperliche Gesundheit verbessern, eine Beratung in Anspruch nehmen oder einfach nur eine Pille schlucken müssen – ED kann behandelt werden. Wenn Sie das Problem angehen, gibt es keinen Grund, warum Sie in Ihren 40ern, 50ern und darüber hinaus keinen großartigen Sex haben können…